Kupplung |
Kupplung & Primär & GSF-Repkit |
|
Bei der Wahl der passenden Übersetzung ("Primär"/"Sekundär") muss man sich vorher klar
machen, was das Ziel ist. |
Der hier besprochene 133er-Polini wurde zu Anfang mit einer 2.54er Primär (Zähne: 24/61,
schrägverzahnt) bestückt. Das Ergebnis: Hervorragend für den Alltags-Einsatz und
glücklicherweise zu lang, um ständig in den ersten drei Gängen ungewollt (!) Wheelies zu
machen. Merke: Je kürzer die Übersetzung, desto mehr wird der Roller zum Wheelie-Monster.
Für eine hohe Endgeschwindigkeit (Landstraßen-Roller) sollte daher eine möglichst lange
Übersetzung gewählt werden. Vorsicht: Die muss der Motor aber noch ziehen können, denn
sonst hat der Roller - abhängig von den Motorkomponenten - eventuell ein Ganganschluss-Problem
vom dritten in den vierten Gang. |
|
GSF-Repkit |
Einige Primär-Übersetzungen harmonieren nicht ohne Bearbeitung mit dem XL2-Kupplungskorb, sie
schleifen an den Federtaschen. Um dies zu verhindern, muss an den Federtaschen des Primärkorbes
ein wenig Material weggenommen/abgeschliffen werden. Oder man verbaut das sogenannte "GSF Primär
Reparatur Kit", denn Denn dadurch wird in den allermeisten Fällen das Problem "XL2-Kupplung
steckt in Nicht-XL2-Primärkorb" gelöst. |
 |
So sieht das GSF-Repkit im
Auslieferungszustand aus. |
|
Das GSF-Repkit verhindert außerdem, dass sich die Primär ungewollt zerlegt, was dann zu fiesen
Motorschäden führen kann. Dabei biegt sich die Abdeckscheibe der Primärfedern auf, die
Federn brechen/verbiegen und verteilen/verkanten sich im Motorgehäuse. So wie hier im Motorblock
von Frank F. (GSF-Nick "steak"): |
 |
Die Primärfedern haben sich
verkantet. |
 |
So zerstört sahen die Einzelteile
aus. |
|
Kuludeckel XL2 |
Der Kupplungsdeckel der XL2-Kupplung passt nicht ohne Bearbeitung auf V50-, ET3 oder
PV-Motorblöcke, weil die darüber liegende Bremsankerplatte nicht bündig mit dem Gehäuse
wird, sondern "schief" aufliegt. Daher muss am Kupplungsdeckel etwas Material abgenommen werden. Wo
genau das erforderlich ist, ergibt sich, wenn man Kupplungsdeckel und Bremsankerplatte mal zu
montieren versucht. Als Werkzeug eignet sich hier besonders gut eine Powerfeile. Und auch hier gilt:
Immer wieder die Arbeitsschritte zwischendurch kontrollieren! |
|
|
|