| Komponenten | 
  
    | Ansaugstutzen | 
  |  | 
  
    | Welcher Ansaugstutzen (ASS) zum Einsatz kommt, hängt von der Vergasergröße, dem
      angestrebten Leistungsziel und dem Budget ab. | 
  
    | Fest steht: Für einen Motor mit Einlass über Gehäusemembran muss es ein
      Membran-Ansaugstutzen sein. Den gibt es in den Größen 19mm (z.B. Polini), 24mm (Polini) und
      25mm (Malossi) zu kaufen. Der 19er passt nur mit dem 19er Vergaser, den 24er Ansaugstutzen kann man
      mit entsprechendem Gummiverbindungsstück bis mindestens Vergasergröße 27mm passend machen.
      Mehr Fleisch jedoch hat der 25mm-Ansaugstutzen von Malossi. Das Teilstück von der Membran zum
      Vergaser kann man sich auch aus einem Rohstück im gewünschten Durchmesser selber basteln. | 
  
    |  | 
  
    | Oben: So sieht ein 24mm
      Polini-Membran-Ansaugstutzen aus. Unten: Ein 25mm Malossi-Membran-ASS. Fotos von Christian P.
      (GSF-Nick "v50 1Serie"). | 
  
    |  | 
  
    | Wichtig ist, die Öffnung des ASS exakt so groß zu dremeln, wie die Einlass-Öffnung im
      Gehäuse  (am besten mittels Pappdichtung anzeichnen), damit der Gemischfluss am Übergang von
      ASS ins Gehäuse strömungsgünstig ist/wird. | 
  
    |    | 
  
    | Links: Der aufgefräste 2-Loch-Einlass
      meines Motors. Rechts: Der 3-Loch-Einlass von Christian P. | 
  
    | Außerdem kann der ASS noch mit dem Dremel oder mit Schleifpapier erweitert werden. Bei
      133er-"P&P"-Polini-Zylindern hat sich der 24er DellßOrto auf 24er Polini-Membran-ASS als gute
      Vergaserwahl bewährt. | 
  
    |  | 
  
    | Links der nachgearbeitete Malossi
      Ansaugstutzen, rechts ein unbearbeiteter Ansaugstutzen. | 
  
    | Als weitere leistungssteigernde Maßnahme können die Membran-Plättchen optimiert werden. Die
      Plättchen gibt es in "weich", "mittel" und "hart". Je weicher, desto besser öffnen sie
      untenrum, doch desto eher flattern sie bei hohen Drehzahlen. Auch der Steg in der Mitte der Membran
      kann entfernt werden, dann wird aus der 2x2-Klappen-Membran eine 2-Klappen-Membran. Dabei sollten
      aber Eigenbau-Plättchen (z. B. 0,4mm von Polini) zum Einsatz kommen, weil sonst das wilde
      Geflatter los geht. Das Verbindungsstück zwischen Vergaser und ASS lässt sich auch gut aus
      einem Auto-Kühlerschlauch oder Rohren aus dem Sanitärbereich selbermachen. Hierbei sollte
      beachtet werden, dass jeder Knick und jede scharfe Kante den Gemischfluss behindert, was Leistung
      kostet! | 
  |  | 
  |  | 
  |  |