Vorwort |
Das "133er-Polini-Projekt" |
|
Dieses "133er-Polini-Projekt" soll all denjenigen helfen, die sich einen Vespa-Motor mit einem
133er-Polini-Rennzylinder aufbauen wollen, die aber die dazu nötige Erfahrung noch nicht haben
bzw. sich zu dem Thema erst mal was anlesen wollen. Zudem soll diese Site auch denen eine Hilfe
sein, die gerne mal was vergessen und daher ab und zu nachschlagen wollen/müssen. |
Ich habe das alles zusammengetippt, weil ich im Germanscooterforum einst selbst ein Topic eröffnete, da ich
überhaupt keinen Plan von der Sache hatte. Deshalb haben die vielen Tipps, Anregungen und
Ratschläge, besonders von den Tuning-Experten aus dem GSF, mir sehr geholfen, den Zweitakt- bzw.
Vespa-Motor überhaupt erst mal zu verstehen und danach einen recht flotten 133er-Polini-Motor
aufzubauen. Dafür noch mal DANKE an alle, die mitgedacht, mitgeholfen und mitgefiebert haben. Es
sind zu viele, um sie hier einzeln aufzuzählen. |
Ein ganz besonderer Dank geht hier aber ausdrücklich an Ian H. (GSF-Nick: "insomnio"), der diese
Seite mit unglaublicher Geduld und Initiative "gebaut" hat. |
Diese Anleitung hat übrigens keinen Anspruch auf Vollständigkeit und bleibt in einigen Punkten
nur an der Oberfläche � sie ist eher ein umfangreicher Einsteiger-Leitfaden als eine
detaillierte High-End-Tuning-Bibel. Die zusammengetragenen Tipps basieren auf den
Praxis-Erfahrungswerten vieler Rollerfahrer, die sich mit High-End-Tuning sehr gut auskennen, vor
allen Dingen mit dem 133er-Polini. Alle Ergänzungen, Korrekturen, Verbesserungen etc. auf dieser
Website werden regelmäßig auf der Startseite dokumentiert. |
|
Wer Anregungen bzw. fundierte Kritik mitteilen möchte oder gar inhaltliche Fehler gefunden hat
(Stichwort: "gefährliches Halbwissen"), kann gerne eine Mail schreiben an: |
|
dittmar(dot)jurko(at)web(dot)de |
|
|
So, nun viel Spaß beim Lesen und tüfteln! |
|
|
|